Posts mit dem Label Danke Dir/Thank you werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Danke Dir/Thank you werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Danke

Hallo zusammen,

heute habe ich wieder eine Magic Picture Changer Karten mit dem Schildkröten Stempel Set. Dieses Mal jedoch als kleines Dankeschön an jemanden, der für einen da war/ist.
Ich habe dafür zwei der Schildkröten sowie den Schirm aus dem Schirm Stempel und Stanzen Set gestempelt, koloriert und ausgeschnitten bzw. ausgestanzt. Für den Picture Changer habe ich die Sonne aus dem Kaktus Set für den sonnigen Hintergrund und die Regentropfen aus dem Schirm Set für den verregneten Hintergrund verwendet. Für den Rahmen habe ich Designpapier von Faltkarten verwendet. Da ich keinen passenden Schriftzug von Kulricke für meine Karte hatte, musste ich hierbei auf einen anderen Hersteller ausweichen.




Ich wünsche euch noch einen kreativen Sonntag.

Liebe Grüße


     

Dankeschön

Hallo zusammen,
Hi there,

wenn ich längere Zeit in Urlaub fahre, kümmern sich meine Mutter und meine Schwester immer um meine Pflanzen. Daher habe ich ihnen eine Dankeschön-Karte gebastelt. Und da ich sehr dankbar bin, ist es eine recht aufwendige Karte geworden. Passend zum Thema Herbst, habe ich das Ganze mit der Lawn Fawnatics Challenge kombiniert.
Für meine Karte habe ich die Stempelsets Happy Harvest, Push here sowie Rooting for you (für die Gießkanne), die Double Slider Surprise Stanze, die Grassy Border Stanze, die Puffy Cloud Border Stanzen und den Banner aus dem Mini Pop-up Box Stanzen Set verwendet.
Für den Farbverlauf im Hintergrund habe ich Distress Inks verwendet und meine beiden Slider-Panels aus jeweils passendem Cardstock ausgestanzt. Im Anschluss habe ich meine Stempelmotive arrangiert und den Gruß auf dem kleinen Banner weiß embosst. Ich bin wirklich froh mit dem Ergebnis und hoffe, dass euch die Karte ebenfalls gefällt. ^^

When I go on vacation for a longer time, my mother and my sister are always taking care of my plants. So I made a thank you card for them. And since I'm very thankful, it has become a pretty elaborate card. In keeping with the fall theme, I combined it with the Lawn Fawnatics challenge.
For my card I used the stamp sets Happy Harvest, Push here and Rooting for you (for the watering can), the Double Slider Surprise die, the Grassy Border die, the Puffy Cloud Border dies and the banner from the Mini Pop-up Box die set. For the gradient in the background, I used Distress Inks and die cut my two slider panels from matching cardstocks  Afterwards I arranged my stamped and coloured images and white heat embossed the German sentiment (meaning "Thank you") on the small banner. I'm really happy with the result and hope you like the card as well.




Materialien:
Stempel: Happy Harvest, Rooting for you, Push here (Lawn Fawn), German Sentiments (Charlie und Paulchen)
Stanzen: Double Slider Surprise, Grassy Border, Puffy Cloud Borders, Mini Pop-up (Lawn Fawn)
Stempelkissen: Jet Black, Peachy Keen, Peach Fuzz (Lawn Fawn), VersaMark (Tsukineko)
Papier: Karteikarten (Exacompta), gelber und lachsfarbener Cardstock/yellow and salmon cardstock (Faltkarten), violetter Cardstock/purple cardstock (Aldi), Vellum (Stampin' up)
Kolorierung: Alkohol Marker (Copic)
Sonstiges: Gefrierbeutel/Freezer bag, Gelstift/gel pen

Challenges:


Ich wünsche euch noch einen angenehmen Sonntagabend. :)

Liebe Grüße

Taco in the Jungle

Ich bin ja normalerweise nicht so der Farbchallengetyp. Keine Ahnung warum, ich kann das einfach nicht so umsetzen. Aber bei der aktuellen Challenge up your life Challenge sind sooo wundervolle Farben dabei, das musste ich einfach ausprobieren ^_^
Die Farben erinnern mich direkt an einen Dschungel und da durfte mein guter Freun Taco - Jessas Pandafreebie - natürlich nicht fehlen:



Ich habe mal wieder einer Shakerkarte gemacht, einfach weil ich es so gerne mag. Und Dankeskarten gehen ja auch immer, ne?

Materialien:

Stempel: Taco (von Jessa), Und sonst so? (Stempelküche)
Stanze:   All Prettied Up Dies (Mama Elephant)
Embossingfolder: Tim Holtz
Coloration: Brusho, Delta Marker
Papier: Aquarellpapier, Exacompta; Vellum, Tschibo
Sonstiges: Pailleten, weißes Embossingpulver (Hero Arts)

Challenge:

http://challengeupyourlife.blogspot.de/2016/01/challenge-33-farbkombicolorchallenge.html#.Vq78l-bSHtI

 

Einen schönen Montag wünsche ich Euch! Und vielleicht habt ihr ja noch Lust, bei unserem Mittmach Mittwoch mitzumachen ^_^ bis morgen Abend könnt ihr euer Werk noch HIER verlinken. 


 

Cupcake Sonntags-Challenge #31

Hallo ihr Lieben,

an diesem Sonntag endlich wieder zu dritt und daher mit drei Vorgaben:

Stempelthema: Sag mal Danke (Katrin)

Technik: Stamp Kissing (Jennifer)

Farbschema: Lila, Rot und Orange (Lisa)





Ahhh, was haben die anderen Beiden da für Vorgaben gemacht?! Eine neue Technik und solche Farben? Das kann ja heiter werden, dacht ich mir. Da ich mal wieder unterwegs war, musste es dann heute Abend wieder flott gehen. Einen Techniktest mit diversen "Kuss"-Stempeln und schon war die Idee da. Und dann ging es echt flott und vorallem bunt zu :-D. Ich kann euch sagen, meine Hände waren genau so bunt, wie meine Karte.





Materialien:
Stempel: Mädchen mit Schirm (StempelBar), Simply Stars (Stampin Up), Brick Cover a Card (Impression Obsession), Grüße II (Stempelküche)
Stempelkissen:  Royal Red, Orange Soda, Grape Juice, Soft Granite (Hero Arts)
Papier: Exacompta, Strukturpapier, Schiefergrau (Stampin Up)
Sonstiges: Enamels (Create a Smile)




Wow, die Vorgaben haben es in sich. Danke-Karten sind nicht so mein Fall... Nicht, dass ich mich nie bedanken würde, aber selten in Kartenform. ;) Und dann die Farben (V_V). Trotzdem hat's dann doch noch ganz gut geklappt. 
Ich habe für die Technik Dye Inks und Pigment Inks ausprobiert. Mit den Dye Inks hat es gut geklappt, bei den Pigment Inks hatte ich weniger Erfolg. Bei letzteren klappt es besser, wenn man die Farbe mit dem zweiten Stempel aufnimmt und dann damit aufs Papier stempelt, statt umgekehrt. Dafür hatte ich aber nicht mehr genug Muse... ;)
Bei dem Stempelmaterial hatte ich keine großen Unterschiede festgestellt. Hat bei mir mit Photopolymer-, Silikon- und Gummistempeln funktioniert. 
Also hier mein Pigment Ink Ergebnis (Technik nicht wirklich zu erkennen, aber zu schade zum wegwerfen^^):




Und hier die Version mit Dye Inks:





Materialien:
Stempel: Argyle Backdrops, Owen's ABCs (Lawn Fawn), Grid (Kaisercraft), Florale Schnörkel (Viva Decor), Texthintergrund (Artemio)
Stanzen: All Prettied Up (Mama Elephant), Scalloped Rectangle Stackables, Small Stitched Rectangle Stackables (Lawn Fawn), Kreisstanzen (Nellie Snellen)
Stempelkissen: Fake Tan, Pumpkin Spice, Lobster, Cranberry, Sugarplum, Juice Box (Lawn Fawn Ink), Morocco, Love Letter, Rhubarb Stark, Lilac Posies, Sweet Plum (Memento Luxe), VersaMark (Tsukineko)
Papier: Karteikarten (Exacompta), schwarzes Papier (Stempelmühle), Velum (Stampin' Up)
Sonstiges: Embossingpulver Black Sparkle (Ranger)
 



Ohje, Jennifer kommt immer mit Techniken an >_< Ich musste natürlich erstmal nachschauen, um was es sich bei dem Stamp Kissing genau handelt. Da war mir auch schnell klar, dass ich das mit meinen Stempeln wohl kaum umsetzten kann, denn was großflächigees zum Übertragen fehlt mir leider. Ich hab deshalb eine Schummelversion gemacht, bei der sich zumindest die Stempelkissen geküsst haben ^_^


Materialien:
Stempel: Time To say thanks (Create a Smile), Gorgeous Grunge (Stampin Up)
Stanzen: All Prettied Up (Mama Elephant), Small stitched leaves (Lawn Fawn)
Stempelkissen:  Distress Inks
Papier: Exacompta, Transparentpapier
Sonstiges: Pailleten, Faden


Wir hoffen, dass euch unsere Projekte gefallen haben. Wenn ihr Lust habt, macht auch eine Karte nach unseren Vorgaben und zeigt sie uns :-). Habt Ihr Vorgaben für uns? Dann her damit.

Liebe Grüße und happy Crafting 

Thank you...

Ich habe mal wieder mit dem Mama Elephant Stempelset Up and Away gespielt, mich erneut an noline-coloring versucht und diese wunderschöen thank you Stanze von WPlus9 verwendet und dabei ist diese Karte entstanden, mit gaaanz viiieeeel Glitzer :) So langsam klappt das Colorieren und ich bin ganz zufrieden^^


Das Danke gilt übrigens den fleißigen Origamikünstler vom gestrigen Tag, wir haben echt viel geschafft ;)

Liebe Grüße,

Cupcake Sonntags-Challenge #20

Hallo zusammen,

wow, wir gehen in die 20. Challenge. Ich bin begeistert, auch wenn wir es selten schaffen, unsere Ergebnisse wirklich sonntags zu zeigen ;-). Hier seht Ihr die Vorgaben dieser Woche:

Stempelthema: Natur (Lisa)

Technik: keine viereckige Karte (Katrin)

Farbschema: alles geht (Jennifer)



Das Thema hatte ich ohne Hintergedanken ausgewählt, war im Nachhinein aber ganz froh, da ich nun endlich mal einen der Kolibris aus dem Flora und Fauna Set von Wplus9 ausprobiert habe. Die Staude ist aus dem selben Set. Ich hatte mich zuerst an no-lin coloring versucht, das sah aber echt bescheiden aus, drum hab ich in einem 2. Versuch schwarz embosst und mit Distress Ink coloriert. Bisschen Band drunter. Fertig. 
Jetzt wo ich aber Katrins Hintergrund sehe, bin ich ewas neidisch, der hätte bei mir sicher auch gut gepasst^^, zumindest hätte ich noch etwas schattieren können, aber jetzt ist vorbei ;)



Materialien: 
Stempel: Flora und Fauna 2 (Wplus9), Aus dem Hut gezaubert (Create a Smile)
Coloration:Ranger Distress Ink
Papier: Karteikarten (Exacompta), Kandiszucker (SU)
Sonstiges: schwarzes Embossingpulver (SU), Bänder (Bastelladen, Woolworth)

 

Ich muss gestehen, mein Werk überzeugt mich selbst nicht und auch dem Stempelthema bin ich nur bedingt gerecht geworden. Aber okay...ich kann überall ein Häkchen dran machen, immerhin ist eine Blume, was aus der Natur, die Karte hat mehr als vier Ecken und die Farbvorgabe ist auch klar.









Materialien: 
Stempel: So froh (Stampin´Up), Lace Background (My Favorite Things)
Stempelkissen: Dusty Concord (Ranger Distress Inks), Passion Flower, gape Juice, Charcoal, Soft Granite (Hero Arts)
Papier: Exacompta Karteikarten,




Ich war umkreativ, was die Farbwahl betrifft, und habe es mir einfach gemacht ;). Zudem sind die beiden restlichen Vorgaben schwer genug... Ich habe mich für meine größte Wellenkreisstanze und Blumen aus meinem ersten Altenew Set Vintage Flowers entschieden. Mit den Farben musste ich etwas experimentieren, aber die erhaltene Kombination gefällt mir ganz gut. Jedoch war meine Maske nicht dicht und ich hatte grüne Flecken auf der Rose... Na toll! Da keine Zeit war eine neue Karte zu basteln, habe ich  den Fauxpas mit einer Pailletten-Flut kaschiert. O:)
Kein Meisterwerk, aber manchmal wills halt nicht besser klappen.




Materialien: 
Stempel: Vintage Flowers (Altenew), Perfekte Pärchen (Stampin' Up)
Stempelkissen: Bundled Sage, Peeled Paint, Forest Moss, Dried Marigold, Antique Linen (Ranger Distress Inks), Butter Bar (Hero Arts), Altrosé, Wildleder (Stampin' Up)
Papier: Karteikarten (Exacompta)
Stanzen: Wellenkreis (Cart-Us)
 
Wir hoffen, dass euch unsere Projekte gefallen haben. Wenn ihr Lust habt, macht auch eine Karte nach unseren Vorgaben und zeigt sie uns :-). Habt Ihr Vorgaben für uns? Dann her damit.

Liebe Grüße und happy Crafting 


Monstermäßiges Dankeschön

Hey und guten Abend,

die neue Challenge der Stempelküche dreht sich dieses Mal um Monster. Das Thema passt auch im Moment wunderbar zu meiner persönlichen Wochenherausforderung. Meine beiden Nichten und mein kleiner Neffe machen eine Woche Ferien bei meiner Mom. Das ist auch der Grund, warum ich diese Woche quasi nur halbtags arbeite und sie den Rest des Tages bei der Beschäftigung der drei "Monster" unterstütze :-D. Dabei kam mir die Idee, mir für meine Challenge-Karte Unterstützung von den Dreien zu holen, denn wer kann bessere Monster malen, als meine drei Lieblingsmonster selbst.
Da ich bei meiner Bestellung bei der StempelBar ja auf die süßen Monster verzichtet habe (Gott, war ich dämlich), mussten jetzt schnell noch Monster her. Zum Glück war eh mal wieder eine Bestellung in der Küche fällig und auch Jessa hat ein perfektes Monster bei Ihren Freebees (Useless Trinkets). Also gaaaaaaaaanz viele Monster gestempelt, gedruckt und eingepackt, samt Buntstiften natürlich und ab zu den Dreien. Der Kleine war allerdings außen vor, er durfte mit seiner Patin die Zootiere besuchen. Die Mädels, die Oma und ich hatten aber einen riesen Spaß beim ausmalen. Ich durfte dann auch ganz viele tolle und vor allem bunte Monster wieder mit nach Hause nehmen, aber auch nur, weil ich ihnen erzählt habe, für was ich sie brauche.
Dass ich ihre Monster aber auf eine Karte als Dankeschön und Erinnerung für ihre Oma gepackt habe, das wissen die Mäuse noch nicht, das erfahren sie morgen erst.







Materialien:
Stempel: Zähnchen (Digi Stamp von useless trinkets), Monster Mash (Lawn Fawn), Party Patterns (My Favorite Things)
Stempelkissen: Neon Pink, Lemon Yellow, Grape Juice, Field Green, Cornflower (Hero Arts)
Papier: Exacompta, grüner Tonkarton
Coloration: Zauberstifte (Aldi), Holzstifte, Spectrum Noir
Stanze: Cole´s ABCs (Lawn Fawn)

Challenges:
Stempelküche-Challenge #25: Monster

Monstermäßige Grüße nach draußen,



florales Quilling

Passend zum Thema der Stempelküche Challenge habe ich mich am Quilling versucht und drei Blümchen mit dieser Technik gestaltet. Dazu habe ich einfach 3mm breite Papierstreifen in einem helleren und dunkleren Rosaton in verschiedenen Längen in die Blüttenblätterform gedreht und anschließend zu einer Blume zusammengeklebt. Ich finde für's erste Mal ist es ganz gut geworden.^^
Von der Technik selbst bin ich jetzt sehr angetan und werde damit sicherlich noch die ein oder andere Karte gestalten :)
   
Materialien:
Stempel: So froh (Stampin' Up)
Stanzen: Zweig (Poppy)
Stempelkissen:Pretty Color
Papier: Aldi
Sonstiges: clear Embossingpulver (Stampin' Up) 

Challenge: Stempelküche-Challenge #19: Floral

Euch wünsche ich ein schönes langes Wochenende.

Liebe Grüße,


Help...

Guten Abend,

heute zeige ich Euch eine Karte, die bereits vergangene Woche in einem Schub an Kreativität entstanden ist ;-). Ich musste einfach meine neuen Mama Elephant Sets ausprobieren. Angefangen habe ich, wie ihr es ja schon vor ein paar Tagen gesehen habt, mit den "Three amigos". Nicht nur, dass die Tiere einfach der Knaller sind, auch die Textteile und die zusätzlichen Motive sind einfach spitze. Vor allem der Papierball. Den wollte ich auf jeden Fall dabei haben und ehe ich mich versah, waren da ganz viele von der Sorte.
Das schrie ja schon förmlich nach Papiergewühl um das "arme" Tierchen und so kam es auch zu seinem Hilferuf.
Seltsamer Weise entstehen in der letzten Zeit ganz viele Karten bei mir, die zum Dank an jemand gerichtet sind...so auch diese. Aber was will man machen...
Nachdem ich die Motive koloriert und ausgeschnitten hatte, wurde das Kätzchen in seinem Papierkugelhaufen arrangiert und ins linke obere Eck kam der Spruch. Da die Karte so jedoch noch ein wenig leer war, hab ich noch flink einen Rand "genäht". Das sollte reichen.



Materialien:
Stempel: SU (Alles nur Sprüche), Mama Elephant (Three Amigos), Sweet Stamp Shop (Fishy)
Stempelkissen: Memento (Tuxedo black)
Papier: SU
Coloration: Spectrum Noir, Signo uni-ball

Habt einen schönen Abend,
Eure

Cupcake Sonntags-Challenge #1

Hallo zusammen,

kennt ihr das „doppelte Lottchen“ von Kartenchaos und Annikarten? Wenn nicht, schaut es euch doch einfach mal an. Wir fanden diese Idee so toll, dass wir beschlossen haben den beiden nachzueifern. Wir nennen das Ganze einfach Cupcake Sonntags-Challenge, weil wir immer sonntags morgens die Vorgaben festlegen und jeder bis abends ein Projekt anfertigen muss. Und was diese Vorgaben angeht, so darf reihum immer eine von uns dreien das Stempelthema festlegen, die Zweite bestimmt eine Technik und die Dritte wählt ein Farbschema aus.

Bei der heutigen Challenge konnte Lisa leider nicht mitmachen, daher haben wir nur zwei Vorgaben für heute.

Stempelthema: Schmetterlinge (Katrins Vorgabe)
Technik: Heat-Embossing (Jennifers Vorgabe)

Und hier seht ihr, was dabei herausgekommen ist :)


Obwohl wir uns die Vorgaben ja selbst auswählen, heißt das leider nicht automatisch, dass man nicht doch gaaaanz plötzlich vor einer riesen Herausforderung steht ;-). So war es bei mir an diesem Sonntag auch der Fall, dass die beiden dankbaren Vorgaben für mich schwerer umzusetzen waren, als gedacht. Aber jetzt hatte mein neues Stampin’ Up Set Schmetterlinsgruß endlich seinen ersten Einsatz. Wichtig war mir heute, dass die Karte ein wenig an Frühling erinnert. Also habe ich mich für drei frühlingshafte Farben Cardstock entschieden, die ich mit dem Spitzenmusterschmetterling des Sets mit VersaMark bestempelt und anschließend weiß embossed habe. Dann wurden die drei Schmetterlinge mit der passenden Stanze ausgestanzt und durften dann erst mal zusehen. In der jeweils passenden Farbe habe ich dann auf meine Kartenbasis drei "Pinselstriche" gesetzt. Den Schriftzug habe ich gestempelt und mit schwarzem Pulver embossed (beim nächsten Mal, werde ich definitiv eine hellere Farbe für die Schrift wählen). Dann schnell die Ecken der Karte abgerundet, damit sie besser zu den Flügeln passt. Zum guten Schluss habe ich dann mit der passenden Stanze aus der Grundkarte noch mal drei Schmetterlinge, jeweils zu Beginn der "Pinselstriche" ausgestanzt. In diese "Lücken" habe ich dann meine vorbereiteten Cardstock-Schmetterlinge mit Glue Dots so auf die Innenseite der Karte geklebt, dass sie passgenau waren...aber das war echt lahm. Also wurden die Flügelchen angeklappt...was aber den kleinen Nachteil hatte, dass sich die Karte jetzt - ich sag mal so - ein wenig kniffliger öffnen lässt ;-). Aber es ist machbar.



Materialien:
Stempel: Stampin´Up (Schmetterlingsgruß, So froh, Work of Art)
Stempelkissen: SU (Pistazie, Altrosé), Hero Arts (Lemon Yellow) und VersaMark
Papier: Exacompta, SU
Embossingpulver: Papermania (black), SU (white)
Stanzform: SU (Schmetterlingsgruß)





Nach stundenlangem überlegen, was leider überhaupt nicht übertrieben ist (V_V), kam mir die Idee für ein Lesezeichen. Dafür habe ich die Schmetterlinge aus dem Stampin’ Up Set Schmetterlinsgruß auf Pergament weiß embossed. Mit der passenden Stanzform wurden die Schmetterlinge aus einem Stück weißem Papier (6,8 x 17 cm2) ausgestanzt und die Negative mit den Pergament-Schmetterlingen hinterlegt. So weit, so gut, aber noch ziemlich leer und langweilig. Daher habe ich Kleckse und Spritzer mithilfe von Stempeln aus den Sets Gorgeous Grunge und French Foliage (beides Stampin’ Up) in den Farben Soft Granite und Mint Julep (beides Hero Arts) gestempelt. Die Schmetterlinge habe ich noch mit türkis und grau eingefärbtem Papier hinterlegt. Dabei ist das Grau in der Mitte des Schmetterlings und nach Außen hin kommt dann der Übergang zu Türkis. Das gesamte Panel habe ich dann auf ein gleich großes Stück weißes Papier geklebt, um das Lesezeichen stabiler und die Rückseite etwas ansehnlicher zu machen. ;)
Das Zitat von Anthony de Mello, 

Das Glück ist ein 
Schmetterling,
jag ihm nach,
und er entwischt dir.
Setz dich hin,
und er lässt
sich auf deiner 
Schulter nieder.

(auch aus dem Set Schmetterlingsgruß), hatte ich erst in  Mint Julep  gestempelt, war aber nicht zufrieden damit. Daher habe ich das Ganze mit VersaMark überstempelt und silber embossed. Gefiel mir deutlich besser :). Um das Lesezeichen noch etwas hübscher zu machen habe ich noch den kleinen Schmetterling aus dem Set je in Soft Granite und Mint Julep gestempelt und ausgestanzt. Zusätzlich habe ich noch weißes Papier mit Soft Granite eingefärbt und daraus kleine Blümchen ausgestanzt. Diese habe ich mit Hilfe eines Prägestifts und einer weichen Unterlage in Form gebracht, mit Glue Dots aufgeklebt und mit Mini Strasssteinchen verziert.

Abschließend habe ich die unteren Ecken abgerundet, die oberen Ecken diagonal abgeschnitten und mittig ein Loch gestanzt. Dieses wurde mit einer Öse verstärkt und Silver Sparkle Lawn Trimming doppelt durchgefädelt. Fertig ist das Lesezeichen.

Die Karte hat eine Größe 21x10 cm2 und passt somit in einen Business Umschlag (DIN Lang Umschlag). Ein weiteres Stück weißes Papier, etwas kleiner als die Kartenbasis, habe ich mit Soft Granite und  Mint Julep eingefärbt und dann ein paar Tropfen Wasser darauf gespritzt, um das Design des Lesezeichens aufzunehmen. Den Geburtstags-Gruß (wiederum aus dem Set Schmetterlingsgruß) habe ich silber auf einen Streifen Pergament embossed, um das grau/türkis-farbene Panel gewickelt und hinten festgeklebt. Dann nur noch das Panel auf die Kartenbasis kleben. Der Pergamentstreifen hält das Lesezeichen, so dass ich dieses nicht festgeklebt werden muss - man soll es schließlich benutzen können. ;)

Das wars endlich. Einige Arbeitsschritte, aber ich bin der Meinung, dass es sich gelohnt hat :)

Materialien:
Stempel: Schmetterlingsgruß, Gorgeous Grunge und French Foliage (Stampin’ Up)
Stempelkissen: VersaMark (Tsukineko), Soft Granite, Mint Julep (Hero Arts)
Papier: Karteikarten (Exacompta), Weißes Pergament (Stampin' Up)
Stanzen: Schmetterlinge, Itty Bitty Stanzen Set, Mini Schmetterling Punch (Stampin' Up)
Sonstiges: Silver Embossing Pulver (Ranger), Wink of Stella (Zig Memory), Silver Sparkle Lawn Trimmings (Lawn Fawn), Stasssteinchen (Rayher) 




Wir hoffen, dass euch unsere Projekte gefallen haben und ihr euch vielleicht sogar an einer eigenen Version unserer Cupcake Sonntags-Challenge versucht. 

Liebe Grüße und happy Crafting