Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Adventskalender-Wichtelrunde-Blog Hop

 Hallo ihr Lieben,


herzlich willkommen zu unserer diesjährigen Adventskalender-Wichtelrunde. Schön, dass ihr es schon bis zu mir geschafft habt. Auch in diesem Jahr sind die Kalender wieder totale Spitzenklasse oder meint ihr nicht?!

Ihr solltet jetzt von der lieben Rosali gekommen sein und habt somit ja auch schon die wunderschönen Kalenderschächtelchen sehen können, die mir die Adventszeit versüßen werden. Auch dieses Jahr passt der Kalender wieder prima in unser Weihnachts-Wohnzimmer-Farbkonzept mit dem vielen grau, weiß und ein wenig rot. Ich bin echt begeistert.

Jetzt will ich euch aber auch zeigen, was die liebe Birka von mir bekommen hat. Nämlich ein Bücherregal mit kleinen Adventsbüchern. Die Idee hab ich beim stöbern im Netz gefunden und dachte, dass ich das doch gern mal versuchen will. Gesagt, getan. Danke für die tolle Anleitung von Elas Kreativ Händchen. Hat auch alles echt einfach und gut funktioniert, außer das Schleifen binden, da musste dann die bessere Hälfte ran, weil ich die Nerven verloren habe *hihi* und mit dem Regal habe ich ein wenig gekämpft. Aber im Großen und Ganzen bin ich echt stolz drauf :-)





So, nun aber genug geredet, weiter hüpft ihr zu der lieben Birka, die auch in diesem Jahr die Wichtelrunde wieder organisiert hat. Lieben Dank dafür  und wenn ihr erst bei mir eingestiegen seid, könnt ihr auch hier den Hop von ganz vorne beginnen:

Ich wünsche Euch allen einen frohen ersten Advent

Eure 

Wichtelkalender Hop 2019

Hallo ihr Lieben,

schön, dass ihr es schon bis zu mir geschafft habt. Seid ihr genau so begeistert von all den tollen Adventskalendern, die in diesem Jahr wieder entstanden sind???

Ihr solltet jetzt von der lieben Kerstin P gekommen sein und habt somit ja auch schon den wahnsinnig genialen Kalender sehen dürfen, der mir die Adventszeit versüßen wird. Er macht sich so wunderbar in unserem neuen Wohnzimmer, da braucht es sonst keine große Deko mehr. Ich bin echt verliebt :-).

Und ich darf euch jetzt den Kalender zeigen, den die liebe Kerstin von mir bekommen hat. Bei mir geht es in diesem Jahr ein wenig frostig, aber auch wollig warm zu. Die Boxen hab ich mit Strickmuster versehen, weil ich der Meinung bin, dass Schnee und Strick sich herrlich ergänzen. Damit die Schneekerlchen auch richtig dolle zur Geltung kommen, mussten natürlich Eiskristalle in Form von Glitzerpapier her. Ich hoffe, dass Kerstin genau so viel Spaß beim öffnen der Boxen hat, wie ich ihn beim basteln hatte.






So, nun aber genug geredet, weiter hüpft ihr zu der lieben Kerstin F und wenn ihr erst bei mir eingestiegen seid, könnt ihr auch hier den Hop von ganz vorne beginnen:


Ich wünsche Euch allen einen frohen ersten Advent

Eure 



Kulricke Adventskalender - Türchen #16

Hallo zusammen,


heute könnt ihr das sechzehnte Türchen des Kulricke Adventskalenders 2018 öffnen. Nur noch eine Woche, dann ist es soweit...
Das bedeutet aber auch, dass ihr nur noch eine Woche Zeit habt, um eines der tollen Kurricke-Produkte zu gewinnen. Dafür müsst ihr lediglich auf dem Kulricke Blog diesen Beitrag kommentieren und schon habt ihr die Chance darauf, den Inhalt des heutigen Türchens zu gewinnen. Was das ist erfahrt ihr am Ende des Posts.^^




Heute möchte ich euch zeigen, dass man einen Herbststempel auch für Weihnachten verwenden kann. Ich habe Felix auf Pilz verwendet und ihm den Pilz gemopst. Außerdem habe ich die Blätter gegen Schneebälle ausgetauscht. Schon tollt Felix im Schnee herum.^^
Meine Strohhalm Box habe ich aus Designpapier ausgestanzt und einen Schneehügel sowie Felix darauf platziert. Die drei anderen Seiten habe ich mit Schneeflocken und Glitzersteinen dekoriert. Für den Banner habe ich eine der Tag Flati Stanzen verwendet und darauf "Fröhliche Weihnachten" silbern embosst.

Und nun seid ihr sicher gespannt, was es heute zu gewinnen gibt...



Hinter Türchen Nr. 16 verbirgt sich:

Felix auf Pilz 

Besucht den Kulricke Blog und kommentiert fleißig.^^


Ich wünsche euch einen schönen und kreativen Sonntag und viel Erfolg.

Liebe Grüße

   


Kulricke Adventskalender - Türchen #9

Hallo zusammen,


heute könnt ihr das neunte Türchen des Kulricke Adventskalenders 2018 öffnen.
Dafür müsst ihr diesen Beitrag auf dem Kulricke Blog einfach kommentieren und schon seid ihr mit im Lostopf. Am Ende des Posts erfahrt ihr, was sich hinter Türchen Nr. 9 verbirgt. Vielleicht kommt ihr auch schon von selbst drauf... :)

Man weiß ja nicht immer, was man zu Weihnachten verschenken soll, daher bekommt der ein oder andere vielleicht auch einen Gutschein oder Geld. Für solch einen Fall ist die "Umschlag Gutscheinkarten" Stanze ein großartiger Helfer. Ich habe den Umschlag aus weißem Papier ausgestanzt und die Rückseite mit einem meiner liebsten Stempel dekoriert: Schlitten-Felix. Ich habe Felix dazu in traditionellen Weihnachtsfarben, also Rot und Grün, koloriert. Dem Schal habe ich zusätzlich ein Argyle-Muster verpasst. Dann fehlte nur noch eine Schneelandschaft als Hintergrund und ein Gruß. Dieser stammt aus dem Stempelset "Weihnachten mit Elch" und hat perfekt in die freie Fläche gepasst.




   

   



Nun verrate ich euch endlich, was sich hinter Türchen Nr. 9 verbirgt:

Schlittenfelix 



Also besucht den Kulricke Blog und kommentiert fleißig.^^


Ich wünsche euch einen schönen und kreativen Sonntag und viel Erfolg.

Liebe Grüße
  
  


Kulricke Adventskalender - Türchen #2

Hallo zusammen,


heute könnt ihr das zweite Türchen des Kulricke Adventskalenders 2018 öffnen.
Dafür müsst ihr diesen Beitrag auf dem Kulricke Blog einfach kommentieren und schon seid ihr mit im Lostopf. Den Gewinn verrate ich euch am Ende des Posts. Kleiner Tip, ich verwende den Preis für mein Projekt verwendet. :)

A apropos mein Projekt. Ich habe mir für meinen ersten Beitrag zum Kulricke Adventskalender etwas besonderes ausgedacht. Ich habe die Milchbox mithilfe der mittleren Nesting Frames Small Stanze in eine Laterne umgestaltet, so wie ich es auch schon für meine Dino-Laterne gemacht hatte. Dieses mal habe ich jedoch alle 4 Seiten der Box ausgestanzt und mit Transparentpapier hinterlegt. Für meine Winterlandschaft habe ich einen langen Streifen weißen Papiers um den Boden der Box geklebt sowie mehrere Tannenbäume aus dem Baum & Blatt Stanzen Set aus weißem Papier ausgestanzt und auf den vier Seiten der Laterne verteilt. Die Bäume habe ich anschließend noch mit ein paar selbstklebenden Glitzersteinen dekoriert. Im Anschluss habe ich "mini" Felix und seine Freunde aus dem gleichnamigen Stempelset koloriert, ausgeschnitten und je auf eine Seite der Box geklebt. Für die vierte Seite habe ich die Schneeflocke aus dem Frohe Weihnachten Circle Stempelset weiß auf dem Transparentpapier embosst.
Für den Gruß habe ich den schmalen Banner aus dem Tag Flati Stanzen Set beim Stanzen etwas verlängert, so dass der "Fröhliche Weihnachten" Stempel aus dem Set Weihnachten elegant darauf passt. Diesen habe ich silbern embosst und den Banner mit einer Schleife und einer Klammer an der Box befestigt.

So, nach den vielen Worten folgen nun fast ebensoviele Bilder...


   

   



Nun verrate ich euch endlich, was sich hinter Türchen Nr. 2 verbirgt:

Das Stanzenset Baum & Blatt 



Also besucht den Kulricke Blog und kommentiert fleißig.^^


Ich wünsche euch einen schönen und kreativen Sonntag und viel Erfolg.

Liebe Grüße

    

Adventskalender Wichtelei

Hallo ihr Lieben,

einen wunderschönen ersten Adventssonntag. Ich durfte mit ganz vielen wundervollen Damen eine Wichtel-Adventskalender-Runde machen. Für jeden Sonntag ein "Türchen" und für Nikolaus und Weihnachten.
Ich hab Biggi zugelost bekommen, um sie mit einem kleinen Adventskalender zu überraschen und selbst habe ich meinen Kalender von der lieben Reni bekommen.

Das sind meine 6 Becherchen, die ich für Biggi gemacht habe. An jedem Sonntag ein Rentier mehr :-).



Und hier kommt der wunderschöne Kalender, den ich von Reni bekommen habe. Eine komplette Box und noch ein extra Umschlag für den 24.12. .  Ich finde die Idee mit den riesen Türchen genial und der Kalender ist einfach traumhaft. Wär doch nur jeden Tag Sonntag...wenigstens bis Weihnachten ;-).




Sorry, dass ich als Hüpf-Hindernis im Weg war, aber leider ist die Zeit bei mir im Moment so ein kleines Thema. Aber ich hoffe, dass ich auch von mir aus jetzt noch weiter springt und euch die tollen Werke der anderen anschaut.

Karolin - @karoscrafting
Sandra - @ _artnas_ Artnas
 
Ihr seid hier >  Katrin - @Katrin-pojekt-cupcake Projekt Cupcake
 

Genießt den ersten Advent
Eure

Türchen Nr. 24

Guten Morgen ihr Lieben,

heute öffnet sich das letzte Türchen unseres Adventskalenders. Wir hoffen, dass er euch gefallen hat und ihr ein paar Anregungen mitnehmen konntet und/oder Spaß beim schauen hattet. Zu Weihnachten gehört für mich (und auch für meine Lieben) dazu, dass es selbstgemachte Pralinen von mir gibt. Angefangen hat alles mit drei Sorten, mit der Zeit wurden es dann schon mal bis zu 5-6 verschiedene Sorten, aber in den letzten beiden Jahren habe ich es auf zwei bis drei Sorten reduziert. In jedem Jahr dabei sind aber die Apfel-Zimt-Trüffel, weil sie wirklich ein absoluter Weihnachtstraum sind. Die zweite Sorte variiert von Jahr zu Jahr, immer mal wieder ein neuer Geschmack. In diesem Jahr heißt die Kreation Chai-Trüffel :-). Angemessen verpackt müssen die guten Stücke dann natürlich auch noch werden. Und diese Kombination gibt es heute von mir zu sehen und als kleines Extra sogar mit Rezept.


Für die Verpackung habe ich eine leere Marmeladendose genommen und ein Panel auf die passende Größe geschnitten. Eine kleine Szene mit den Pinguinen von Mama Elephant ist auf der Dose zu sehen. Für den Hintergrund habe ich mich dan mit den Distress Inks ausgetobt und in weiß kleine Schneeflocken drauf gesetzt. Für den Deckel habe ich eine Spruch aus dem LF "Snow Day" Set verwendet. Damit es noch ein wenig "mehr" aussieht, kam dann auch noch ein Dekoband drum und fertig ist das gute Stück :-).


Vorn im Bild seht ihr die Pralinen. Der Chai-Trüffel (mittig) wird von den Apfel-Zimtis in zweierlei Design begleitet ;-). 

Und hier wie versprochen das Rezept für die Chai-Trüffel (ca. 30 Stück):

  • 220 ml Sahne
  • 250 g gute Zartbitterkuvertüre oder dunkle Schokolade
  • 1 Beutel Earl Grey/schwarzer Tee oder Chai
  • 4 Zimtstangen
  • 10 Nelken
  • 1 Vanilleschote (Mark und Schote)
  • 7 schwarze Pfefferkörner
  • 8 Kardamonkapseln
  • 4 Sternanis
  • 4 Pimentkörner
  • ein klein wenig Ingwer und ein wenig Lemongras (aber nur wenig)
  • Dunkler Kakao (Backkakao) und/oder Chai-Latte-Pulver
Die Sahne aufkochen und mit den Gewürzen (die Vanilleschote auskratzen und zusammen mit dem Mark in die Sahne geben) und dem Teebeutel mindestens zwei Stunden ziehen lassen. 
Dann die Gewürze und den Teebeutel entfernen, Sahne ggf durch ein Sieb streichen und noch einmal erwärmen. 
Die Kuvertüre hacken und in die warme Gewürzsahne rühren, bis sie komplett geschmolzen ist. Die Masse auskühlen lassen und über mehrere Stunden (am Besten über Nacht) kalt stellen. 
Am Folgetag Masse ca 1/2 Stunde bei Zimmertemperatur anwärmen lassen. Dann mit zwei Teelöffeln die Masse abstechen und mit den Händen (ich  habe dabei immer Einweghandschuhe an, da es doch ziemlich matschig wird) zu Kugeln formen. Mit der Zeit bekommt ihr das Gefühl für die richtige Größe. 
Die Kugeln werden dann in Kakao gewälzt. Ich hab hier für den zusätzlichen Chai-Geschmack eine halbe Portion Chai-Latte-Pulver zum Kakao gemischt und die Kugeln in dieser Masse gerollt.
Dann setzt ihr die Kugeln in kleine Papierförmchen. 
Bitte lagert die Kugeln ausschließlich im Kühlschrank und genießt sie innerhalb einer Woche ;-).

So, dann wünsche ich Euch und euren Lieben (auch im Namen der beiden anderen Cupcakes) ein schönes Weihnachtsfest. Genießt die Zeit mit denen, die euch am Herzen liegen.

Fröhliche Weihnachten,




Türchen Nr. 23

Hallo ihr Lieben,

heute kann bereits das 23. Türchen geöffnet werden und damit schreibe ich meinen letzten Beitrag zu unserem Adventskalender.


Ich habe lange hin und her überlegt, was ich euch zeigen soll und habe mich letztendlich für eine Nikolaus-Schütte entschieden. Darin lassen sich prima Süßigkeiten verschenken und sie gibt ein schönes Präsent ab. :)



Um den kleinen Kerl zu bauen braucht ihr erstmal den Grundkörper. Ich habe euch 2 PDF Dokumente mit den Schnittmustern erstellt, welche ihr durch einen Klick auf die beiden folgenden Bilder kostenlos herunterladen könnt.^^

     


Nun müsst ihr die durchgezogenen Linien scheiden und die gestrichelten falzen. Einen kleinen Tupfer Farbe könnte das Ganze auch vertragen, oder ihr druckt direkt auf farbiges Papier. ;) 

Bei mir sah das dann so aus:


Wie ihr seht, habe ich dem Nikolaus auch ein Gesicht verpasst. Danach habe ich die Deko-Elemente angeklebt und die Laschen mit doppelseitigem Klebeband versehen:


Dann erst den Grundkörper zusammenkleben und anschließend die "Klappe" (das Teil mit den Flügelchen) anbringen. Dafür die beiden Laschen nach innen schieben und den Boden ankleben. Falls man die Klappe nicht richtig öffnen kann, einfach ein wenig mehr einschneiden unterm Bart, aber nur ein wenig! Sonst hält sie nicht mehr zu. 
Um den Deckel zu schließen erst die beiden Teile mit den Dreiecken einklappen und dann die beiden anderen Laschen. Dabei die Dreiecke dann durch die Schlitze ziehen. So hält der Deckel und der Nikolaus bekommt eine Mütze. ^^

Man kann den kleinen Kerl natürlich noch beliebig dekorieren. Ich habe noch einen Bommel aus weißer Wolle gebastelt und an die Mütze gebunden. Zudem noch einen Gürtel aus schwarzem Karton und Glitzerpapier. Damit ist er bereit Nüsse, Süßigkeiten oder wer weiß was noch in seinen dicken Bauch zu packen. ^^




Ich wünsche euch viel Spaß mit meiner Nikolaus-Schütte und würde mich über Fotos eurer Versionen freuen. Falls ihr noch Fragen zum Aufbau habt, schreibt mir einfach.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage.

Liebe Grüße