Ghost

Hallo zusammen,

ich hoffe, Ihr seid noch nicht komplett im Plätzchen-Koma und habt tolle Geschenke bekommen. Ich für meinen Teil war wohl sehr brav :-). 
Aber um meine Geschenke geht es heute hier nicht, sondern um ein Geschenk, das meine bessere Hälfte von mir bekommen hat. Einen Geist. Ja ihr lest richtig, einen Geist. Seinen Ursprung hat das gute Stück in einem Konsolen-Spiel (Destiny) und mein Freund hat sich vor Wochen mal so gaaaanz beiläufig geäußert, dass ich ihm ja vielleicht mal einen Geist basteln könnte. Was macht Frau also so kurz vor Weihnachten? Richtig, ich habe eine gewisse Suchmaschine bemüht und siehe da, es gibt sogar eine Anleitung samt Druckvorlagen im Netz unter destiny infobase.de. Nach dem ersten Probelauf mit Schmierpapier war klar, dass die Proportionen angepasst werden müssen, also hab ich das getan...aber leider hat sich bei meinem fertigen Geist gezeigt, dass es noch immer nicht so passt, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber der Geist war so weit okay, dass ich ihn gestern dann (stolz) überreichen konnte. Und ja, der Mann an meiner Seite war begeistert :-) 
"Der muss aber in die Vitrine". 
Ich habe dann aber auch angekündigt, dass ich die Anleitung und die Einzelteile noch verbessern will, damit der nächste Geist keine seitlichen Luftschlitze mehr hat :-D.  Auch die Klebeanteile sollen meiner Meinung nach weniger werden. Ich klebe ja so gerne kleine Fitzelteile  zusammen *grummel*. Jedenfalls steht der kleine jetzt schon zwischen den Rotweingläsern.


Materialien:
Tonkarton in verschiedenen Farben und viiiiiiiieeeeeeel Kleber
Schneidevorlagen siehe Link

Habt weiter schöne Feiertage mit Familie, Freunden, den geliebten Fellnasen oder auch ganz allein weit ab von allem Trubel.

Türchen Nr. 24

Guten Morgen ihr Lieben,

heute öffnet sich das letzte Türchen unseres Adventskalenders. Wir hoffen, dass er euch gefallen hat und ihr ein paar Anregungen mitnehmen konntet und/oder Spaß beim schauen hattet. Zu Weihnachten gehört für mich (und auch für meine Lieben) dazu, dass es selbstgemachte Pralinen von mir gibt. Angefangen hat alles mit drei Sorten, mit der Zeit wurden es dann schon mal bis zu 5-6 verschiedene Sorten, aber in den letzten beiden Jahren habe ich es auf zwei bis drei Sorten reduziert. In jedem Jahr dabei sind aber die Apfel-Zimt-Trüffel, weil sie wirklich ein absoluter Weihnachtstraum sind. Die zweite Sorte variiert von Jahr zu Jahr, immer mal wieder ein neuer Geschmack. In diesem Jahr heißt die Kreation Chai-Trüffel :-). Angemessen verpackt müssen die guten Stücke dann natürlich auch noch werden. Und diese Kombination gibt es heute von mir zu sehen und als kleines Extra sogar mit Rezept.


Für die Verpackung habe ich eine leere Marmeladendose genommen und ein Panel auf die passende Größe geschnitten. Eine kleine Szene mit den Pinguinen von Mama Elephant ist auf der Dose zu sehen. Für den Hintergrund habe ich mich dan mit den Distress Inks ausgetobt und in weiß kleine Schneeflocken drauf gesetzt. Für den Deckel habe ich eine Spruch aus dem LF "Snow Day" Set verwendet. Damit es noch ein wenig "mehr" aussieht, kam dann auch noch ein Dekoband drum und fertig ist das gute Stück :-).


Vorn im Bild seht ihr die Pralinen. Der Chai-Trüffel (mittig) wird von den Apfel-Zimtis in zweierlei Design begleitet ;-). 

Und hier wie versprochen das Rezept für die Chai-Trüffel (ca. 30 Stück):

  • 220 ml Sahne
  • 250 g gute Zartbitterkuvertüre oder dunkle Schokolade
  • 1 Beutel Earl Grey/schwarzer Tee oder Chai
  • 4 Zimtstangen
  • 10 Nelken
  • 1 Vanilleschote (Mark und Schote)
  • 7 schwarze Pfefferkörner
  • 8 Kardamonkapseln
  • 4 Sternanis
  • 4 Pimentkörner
  • ein klein wenig Ingwer und ein wenig Lemongras (aber nur wenig)
  • Dunkler Kakao (Backkakao) und/oder Chai-Latte-Pulver
Die Sahne aufkochen und mit den Gewürzen (die Vanilleschote auskratzen und zusammen mit dem Mark in die Sahne geben) und dem Teebeutel mindestens zwei Stunden ziehen lassen. 
Dann die Gewürze und den Teebeutel entfernen, Sahne ggf durch ein Sieb streichen und noch einmal erwärmen. 
Die Kuvertüre hacken und in die warme Gewürzsahne rühren, bis sie komplett geschmolzen ist. Die Masse auskühlen lassen und über mehrere Stunden (am Besten über Nacht) kalt stellen. 
Am Folgetag Masse ca 1/2 Stunde bei Zimmertemperatur anwärmen lassen. Dann mit zwei Teelöffeln die Masse abstechen und mit den Händen (ich  habe dabei immer Einweghandschuhe an, da es doch ziemlich matschig wird) zu Kugeln formen. Mit der Zeit bekommt ihr das Gefühl für die richtige Größe. 
Die Kugeln werden dann in Kakao gewälzt. Ich hab hier für den zusätzlichen Chai-Geschmack eine halbe Portion Chai-Latte-Pulver zum Kakao gemischt und die Kugeln in dieser Masse gerollt.
Dann setzt ihr die Kugeln in kleine Papierförmchen. 
Bitte lagert die Kugeln ausschließlich im Kühlschrank und genießt sie innerhalb einer Woche ;-).

So, dann wünsche ich Euch und euren Lieben (auch im Namen der beiden anderen Cupcakes) ein schönes Weihnachtsfest. Genießt die Zeit mit denen, die euch am Herzen liegen.

Fröhliche Weihnachten,




Türchen Nr. 23

Hallo ihr Lieben,

heute kann bereits das 23. Türchen geöffnet werden und damit schreibe ich meinen letzten Beitrag zu unserem Adventskalender.


Ich habe lange hin und her überlegt, was ich euch zeigen soll und habe mich letztendlich für eine Nikolaus-Schütte entschieden. Darin lassen sich prima Süßigkeiten verschenken und sie gibt ein schönes Präsent ab. :)



Um den kleinen Kerl zu bauen braucht ihr erstmal den Grundkörper. Ich habe euch 2 PDF Dokumente mit den Schnittmustern erstellt, welche ihr durch einen Klick auf die beiden folgenden Bilder kostenlos herunterladen könnt.^^

     


Nun müsst ihr die durchgezogenen Linien scheiden und die gestrichelten falzen. Einen kleinen Tupfer Farbe könnte das Ganze auch vertragen, oder ihr druckt direkt auf farbiges Papier. ;) 

Bei mir sah das dann so aus:


Wie ihr seht, habe ich dem Nikolaus auch ein Gesicht verpasst. Danach habe ich die Deko-Elemente angeklebt und die Laschen mit doppelseitigem Klebeband versehen:


Dann erst den Grundkörper zusammenkleben und anschließend die "Klappe" (das Teil mit den Flügelchen) anbringen. Dafür die beiden Laschen nach innen schieben und den Boden ankleben. Falls man die Klappe nicht richtig öffnen kann, einfach ein wenig mehr einschneiden unterm Bart, aber nur ein wenig! Sonst hält sie nicht mehr zu. 
Um den Deckel zu schließen erst die beiden Teile mit den Dreiecken einklappen und dann die beiden anderen Laschen. Dabei die Dreiecke dann durch die Schlitze ziehen. So hält der Deckel und der Nikolaus bekommt eine Mütze. ^^

Man kann den kleinen Kerl natürlich noch beliebig dekorieren. Ich habe noch einen Bommel aus weißer Wolle gebastelt und an die Mütze gebunden. Zudem noch einen Gürtel aus schwarzem Karton und Glitzerpapier. Damit ist er bereit Nüsse, Süßigkeiten oder wer weiß was noch in seinen dicken Bauch zu packen. ^^




Ich wünsche euch viel Spaß mit meiner Nikolaus-Schütte und würde mich über Fotos eurer Versionen freuen. Falls ihr noch Fragen zum Aufbau habt, schreibt mir einfach.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage.

Liebe Grüße

Türchen Nr. 22

Heute ist schon mein letzter Beitrag zu unserem Cupcake Adventskalender, denn nur noch 2 Mal schlafen, und dann ist auch schon wieder Weihnachten :)

Ich zeig euch nochmal eine schnelle Karte, die in etwa 10 Minuten fertig ist (wenn man keinen Glossy Accent, der Zeit zum Trocknen benötigt, verwendet^^):


  • Hintergrund mit DistressInk wischen + etwas Glitzer aufsprühen ~ 3 Minuten
  • Pinguin mit Mütze auf Scholle stempeln, colorieren und ausschneiden ~ 5 Minuten
  • Spruch embossen, Pinguin aufkleben und BakersTwine befestigen ~2 Minuten
  • und wenn man jetzt noch etwas Zeit hat, Glossy Accents auf der Scholle verteilen^^
Fertig :)

Ich hoffe, ihr hattet Spaß mit unserem Kalender (ich hatte ihn auf jeden Fall^^) und wünsche euch nun schonmal  ein schönes Weihnachtsfest.

Alles Liebe,





Challenge:
Stempelküche-Challenge #34 - Last-Minute-Weihnachtskarte 
My Time To Craft - Challenge # 311 Last Minute Christmas Makes

Türchen Nr. 21

Guten Morgen in der Weihnachtswoche,

da es jetzt mit diesen Schritten dem Fest entgegen geht, gibt es von mir heute noch schnell eine Anregung für zwei super schnelle Karten.



Entschuldigt bitte die Bildqualität, die dieses Mal echt mies ist, aber bei uns wollte es einfach nicht richtig hell werden :-(.
Bei beiden Karten habe ich nur den Schriftzug embossed, noch ein wenig Hintergrund gestempelt und das ausgestanzte Motiv drauf, fertig. Beim kleinen Hirsch habe ich für den Hintergrund alle möglichen Weihnachsspruchstempel zusammengesucht und im Wechsel in grau, türkis und silber gestempelt.


Stempel: zu Weihnachten (Create a Smile), Festliche Grüße, Gorgeous Grunge (Stampin Up)
Stempelkissen: Soft Granite, Pool (Hero Arts), Silber (Delicata), VersaMark (Tsukineko)
Papier: Exacompta, Glitzerkarton in Türkis
Stanze: kleiner Hirsch, Tannenbaum (Kulricke)
Sonstiges: Pailetten

Startet gut in die neue Woche und stresst Euch nicht,





Türchen Nr. 20

Hallo zusammen,

wir sind schon beim 20. Türchen angelangt.

Wie die Zeit verfliegt... Jetzt müssen die hoffentlich schon gekauften Geschenke schnell noch schön verpackt werden. Kleinere Dinge verpacke ich gerne in selbst gemachten Schachteln. Zwei besondere Boxen, genauer gesagt magische Boxen, möchte ich euch heute zeigen.


Die beiden Schachteln sind gleichermaßen gefertigt. Man kann sie in allen beliebigen Dimensionen erstellen, man braucht lediglich eine quadratische Basis. Warum? Das seht ihr gleich... ;)
Nachdem ich den Grundriss erstellt hatte, habe ich mit einer Bordürenstanze von Lawn Fawn den Wellenrand des Deckels gestanzt. Die Stempel und das Design Papier stammen auch alle von Lawn Fawn, außer dem Gruß (Stampin' Up). 
Jetzt kommen wir zum magischen Teil der Box: der Deckel ist kein richtiger Deckel, sondern Teil der Box. Wenn man die Seiten hochzieht, öffnet sich der obere Teil (daher braucht man auch die quadratische Basis). 


Ist das nicht ein super Prinzip? Leider nicht von mir erfunden, hihi... Aber Kompliment an denjenigen. Ich habe euch ein PDF mit dem Grundriss der Box erstellt. Ihr könnt das Ganze dann an die Dimensionen eures Geschenkes anpassen und los geht's. 
Durchgezogene Linien müssen geschnitten, die gestrichelten gefalzt werden. Dabei ist zu beachten, dass die oberen beiden waagerechten Falzlinien in entgegengesetzte Richtung wie die übrigen gefalzt werden müssen. Beim Zusammenkleben solltet ihr den "Deckel" erst umklappen, dann die große Klebelasche der Box festkleben und dann den "Deckel". Das ist etwas Friemelarbeit und bei dickem Papier passt es nicht 100%, aber das sollte den Beschenkten nicht stören... Klingt ziemlich kompliziert, geht aber, wenn man den Dreh raus hat. ;) Sollte es nicht funktionieren, könnt ihr mich natürlich gerne fragen. Dann versuche ich mich an einer besseren Anleitung. O:)

Um die Datei herunter zu laden einfach auf das Bild klicken.


Materialien:
Stempel: Winter Sparrows, Toboggan Together, Winter Alpaca (Lawn Fawn), Merry Christmouse (Lawn Fawn/Simon Says Stamp), Perfekte Pärchen (SU)
Stanzen: Winter Sparrows Dies, Winter Alpaca Die, Toboggan Together Dies, A Birdie Told Me Dies (Lawn Fawn), Merry Christmouse Dies (Lawn Fawn/Simon Says Stamp)
Stempelkissen: Tuxedo Black (Memento), Lobster, Noble Fir (Lawn Fawn)
Papier: Karteikarten (Exacompta), Design Papier (Lawn Fawn)
Koloration: Alkoholmarker (Spectrum Noir)
Sonstiges: Geschenkband, Plusterstift, weißer Gelstift


Ich wünsche euch noch eine schöne und kreative Vorweihnachtszeit.

Liebe Grüße

Türchen Nr. 19

Ui, so langsam nähern wir uns Weihnachten, denn heute öffnet sich bereits das 19. Türchen:

Heute gibt es wieder eine Karte, mit eher ungewöhnlichen, leichten Pastelfarben und einem total süßen Fuchs :) Ich liebe ja Füchse und der hier ist einfach zum Knuddeln, oder nicht?


Den Hintergrund habe ich mit Distress Ink gewischt und ihm mit ein paar Tropfen Wasser und verdünntem goldenen Smooch Spritz etwas Struktur gegeben. Den Fuchs habe ich vorher gestempelt, mit Alkoholmarkern coloriert und dann für den Hintergrund maskiert. Dann habe ich ein paar Schneeflocken aus glitzerndem weißem Papier ausgestanzt und aufgeklebt. Zum Schluß habe ich noch diesen schönen Spruch von Avery Elle in Weiß embosst. Und weil es sich bei dem Fuchs um eine Dame handelt, gab es noch ein bisschen Glitzer auf die Wimpern^^


Habt einen schönen Samstag und macht euch nicht so viel Stress ;)






Challenge:
Animal Friends Challenge #33 Weihnachten/Silvester

Türchen Nr. 18

einen späten guten Morgen mit Türchen Nr. 18

ich habe heute eine schnelle Karte für Euch, die auch bei der Stempelküche Challenge mal wieder mitmachen darf, weil sie wirklich ohne großen Aufwand zu machen war. Ich bin zwar nicht zu 100 % zufrieden damit, aber hübsch finde ich sie und so ist das manchmal bei Last-Minute-Karten ;-). 


Da ich eine dreiteilige Karte machen wollte, fällt sie von der Höhe etwas niedriger aus mit ihren süßen 9,7 cm.



Stempel: Winter Wonderland (Mama Elephant), Baah Humbug (Lawn Fawn), 
Stempelkissen: Tuxedo Black (Memento), Noble Fir, Yeti (Lawn Fawn), Royal Red, Pastell Blue (Hero Arts), Gold (ColorBox), Himmelblau (Stampin Up)
Papier: Exacompta
Stanze: Kreisstanze (?)
Coloration: Prismacolor

Genießt den Tag,




Cupcake Sonntags-Challenge #31

Hallo ihr Lieben,

an diesem Sonntag endlich wieder zu dritt und daher mit drei Vorgaben:

Stempelthema: Sag mal Danke (Katrin)

Technik: Stamp Kissing (Jennifer)

Farbschema: Lila, Rot und Orange (Lisa)





Ahhh, was haben die anderen Beiden da für Vorgaben gemacht?! Eine neue Technik und solche Farben? Das kann ja heiter werden, dacht ich mir. Da ich mal wieder unterwegs war, musste es dann heute Abend wieder flott gehen. Einen Techniktest mit diversen "Kuss"-Stempeln und schon war die Idee da. Und dann ging es echt flott und vorallem bunt zu :-D. Ich kann euch sagen, meine Hände waren genau so bunt, wie meine Karte.





Materialien:
Stempel: Mädchen mit Schirm (StempelBar), Simply Stars (Stampin Up), Brick Cover a Card (Impression Obsession), Grüße II (Stempelküche)
Stempelkissen:  Royal Red, Orange Soda, Grape Juice, Soft Granite (Hero Arts)
Papier: Exacompta, Strukturpapier, Schiefergrau (Stampin Up)
Sonstiges: Enamels (Create a Smile)




Wow, die Vorgaben haben es in sich. Danke-Karten sind nicht so mein Fall... Nicht, dass ich mich nie bedanken würde, aber selten in Kartenform. ;) Und dann die Farben (V_V). Trotzdem hat's dann doch noch ganz gut geklappt. 
Ich habe für die Technik Dye Inks und Pigment Inks ausprobiert. Mit den Dye Inks hat es gut geklappt, bei den Pigment Inks hatte ich weniger Erfolg. Bei letzteren klappt es besser, wenn man die Farbe mit dem zweiten Stempel aufnimmt und dann damit aufs Papier stempelt, statt umgekehrt. Dafür hatte ich aber nicht mehr genug Muse... ;)
Bei dem Stempelmaterial hatte ich keine großen Unterschiede festgestellt. Hat bei mir mit Photopolymer-, Silikon- und Gummistempeln funktioniert. 
Also hier mein Pigment Ink Ergebnis (Technik nicht wirklich zu erkennen, aber zu schade zum wegwerfen^^):




Und hier die Version mit Dye Inks:





Materialien:
Stempel: Argyle Backdrops, Owen's ABCs (Lawn Fawn), Grid (Kaisercraft), Florale Schnörkel (Viva Decor), Texthintergrund (Artemio)
Stanzen: All Prettied Up (Mama Elephant), Scalloped Rectangle Stackables, Small Stitched Rectangle Stackables (Lawn Fawn), Kreisstanzen (Nellie Snellen)
Stempelkissen: Fake Tan, Pumpkin Spice, Lobster, Cranberry, Sugarplum, Juice Box (Lawn Fawn Ink), Morocco, Love Letter, Rhubarb Stark, Lilac Posies, Sweet Plum (Memento Luxe), VersaMark (Tsukineko)
Papier: Karteikarten (Exacompta), schwarzes Papier (Stempelmühle), Velum (Stampin' Up)
Sonstiges: Embossingpulver Black Sparkle (Ranger)
 



Ohje, Jennifer kommt immer mit Techniken an >_< Ich musste natürlich erstmal nachschauen, um was es sich bei dem Stamp Kissing genau handelt. Da war mir auch schnell klar, dass ich das mit meinen Stempeln wohl kaum umsetzten kann, denn was großflächigees zum Übertragen fehlt mir leider. Ich hab deshalb eine Schummelversion gemacht, bei der sich zumindest die Stempelkissen geküsst haben ^_^


Materialien:
Stempel: Time To say thanks (Create a Smile), Gorgeous Grunge (Stampin Up)
Stanzen: All Prettied Up (Mama Elephant), Small stitched leaves (Lawn Fawn)
Stempelkissen:  Distress Inks
Papier: Exacompta, Transparentpapier
Sonstiges: Pailleten, Faden


Wir hoffen, dass euch unsere Projekte gefallen haben. Wenn ihr Lust habt, macht auch eine Karte nach unseren Vorgaben und zeigt sie uns :-). Habt Ihr Vorgaben für uns? Dann her damit.

Liebe Grüße und happy Crafting 

Türchen Nr. 17

Hallo zusammen,

heute ist bereits das 17. Türchen an der Reihe...



Auch ich habe heute eine Karte für euch. Wiedermal eine Shaker-Karte... Ich mag es einfach, wenn eine Karte was kann. ^^


Die Karte hat DIN Lang-Format, daher war genügend Platz für das Glas mit Süßigkeiten und ein paar diebische Spatzen, die sich einfach ein paar der Leckereien stibitzt haben. Ganz schön frech, nicht wahr!? ;)

Materialien:
Stempel: Summertime Charm, Winter Sparrows, Home Sweet Home, Trim the Tree (Lawn Fawn), zu Weihnachten (Create a Smile)
Stanzen: Summertime Charm, Trim the Tree (Lawn Fawn)
Stempelkissen: Tuxedo Black (Memento), Tumbled Glass, Broken China, Mermaid Lagoon (Ranger Distress Ink), Yeti (Lawn Fawn), VersaMark (Tsukineko)
Papier: Karteikarten (Exacompta), Glitzerpapier (Depot), Savanne (SU), graues Papier (Aldi)
Koloration: Alkoholmarker (Spectrum Noir)
Sonstiges: Embossingpulver Weiß (Hero Arts), Embossingpulver Glitzer (SU), Silver Sparkle Lawn Trimmings (Lawn Fawn), weißer Gelstift (Sakura), Rubber Cement, Abstandsklebeband, Overheadprojektor-Folie


Challenges:
Stempelküche-Challenge #34: Last-Minute-Weihnachtskarte


Liebe Grüße und noch eine besinnliche Zeit


Türchen Nr. 16

Heute ist der 16. ^_^

Auch von mir gibt es wieder eine Karte, die mich einige Nerven gekostet hat. Vielleicht erinnert ihr euch noch an eine der letzten Cupcake-Challenges, die das Thema Struktur hatte??? Meine Karte ist ja damals nichts geworden. Der Grund: Ich hatte Schnee drauf gesprüht, der mir aber immer wieder runtergefallen ist. Hier nun mein wohl 5. Versuch und jetzt hält es endlich, nachdem ich ein bisschen mit Kleber und Andrücken probiert habe.


Nach Stunden des Trocknens war der Rest der Karte aber ruck-zuck fertig: Den Weihnachtsmann mit Alkoholmarkern colorieren, an den Tannenbaum noch ein paar rote Glitzerkugeln hängen und noch einen netten Weihnachtsspruch ausstanzen und aufkleben. Fertig :)

Materialien:
Stempel:Jingle all the way (My favourite things)
Papier: Karteikarten (Exacompta), Glitzerpapier (Depot)
Stanze: Merry christmas border (Lawn Fawn), All Prettied Up Dies (Mama Elephant), Tannebaum (Birka ;)
Coloration: Deltamarker
Sonstiges: Sprühschnee, Glitzerkleber

LiebeGrüße,

Türchen Nr. 15

Guten Morgen ihr Lieben,

hinter Türchen Nr. 15 versteckt sich eine Karte, die in meinem Kopf ganz anders ausgesehen hat, als das, was ihr hier zu sehen bekommt. Aber ich finde es ausnahmsweise mal okay so ;-).



Eigentlich wollte sich die Maus ganz andere Sachen wünschen...na ja...ursprünglich war es ja auch ein kleiner Tiger. Die haben halt mal andere Wünsche, als es Mäuse für gewöhnlich haben ^^. So kamen dann halt diese Wünsche auf den Zettel...da vermisst unsre Maus wohl jemanden schrecklich?! Und um dem Wunsch auch noch Nachdruck zu verleihen, gibts das Ganze mit echtem Siegel :-D. Ein kunterbuntes Durcheinander von Ideen, die sich nach und nach aus meinem Kopf auf der Karte wiedergefunden haben.



Materialien:

Stempel: Lunar Animals, Arctic Penguins (Mama Elephant), Baah Humbug (Lawn Fawn), Glück , zu Weihnachten (Create a Smile), Grüße II (Stempelküche) Wünsche zum Fest (Stampin Up), Express Yourself (TAWS)
Stempelkissen: Tuxedo Black (Memento), Noble Fir, Yeti (Lawn Fawn), Royal Red, Navi (Hero Arts), Savanne (Stampin Up)
Papier: Savanne (Stampin Up), verschiedene Designpapiere
Stanze: Large Stitched Rectangle Stackables (Lawn Fawn)
Coloration: Spectrum Noir
Sonstiges: Band (N.N), Siegelwachs (N.N.), Enamels (Create a Smile)

Genießt den Tag,